Blogartikel

Landingpage richtig gestalten – Tipp mit Video-Anleitung

Landingpage richtig gestalten - Tipp mit Video-Anleitung

Eine Landingpage richtig gestalten ist eine Herausforderung.

Warum tun sich die Meisten so schwer damit? Im Grunde geht es darum, alle Bestandteile einer Landingpage so aufzubauen und aufeinander abzustimmen, dass der Besucher genau eine Option hat. Nämlich die Aktion (Call to Action) auszuführen, die du vorgesehen hast. Es darf dabei zu keiner Zeit von dieser Aktion abgelenkt werden. Möchtest du, dass sich der Besucher deinen Freebie runterlädt? Dann fokussiere dich auf genau diese konkrete Handlungsaufforderung. Biete ihm nicht gleichzeitig noch dein Buch an oder eine Dienstleitung von dir.

Der Besucher möchte in dem Fall auf der Landingpage erfahren,

  • warum er sich deinen Freebie holen soll?
  • Warum lohnt es sich für ihn?
  • Welche Vorteile hat er?
  • Was hat er am Ende für ein Ergebnis, wenn er den Freebie liest/nutzt?
  • Und welches Problem hat er gelöst?

Wie sieht es mit der Conversion-Rate aus? 

Die Rate gibt an wie viele Besucher deiner Landingpage die gewünschte Handlung ausgeführt haben. Kennst du deine Zahlen? Wenn weniger als 3-4 % deiner Besucher der Landingpage den Freebie runterladen, solltest du etwas tun. Aber woran kann es liegen?

Viele von Euch haben schon gute Inhalte und einen guten Aufbau. Die Argumente stimmen. Du sprichst mit deiner Zielgruppe und kennst ihre Hürden. Aber dennoch laden sich nur wenige Besucher deinen Freebie runter? Schau dir mal an, wie eine Landingpage typischerweise aufgebaut ist. Welche Elemente sind, in welcher Reihenfolge zu verwenden. Wie sollte man den Button platzieren und wo. Usw.


Einen der größten Conversion-Killer zeige ich dir hier in meinem Webdesign-Snack.

Das Interessante daran ist, dass die meisten den Fehler kennen, aber das Problem nicht beheben kennen, weil sie es technisch nicht umsetzen können. Daher zeige ich dir im Video zwei Wege, wie du diesen Killer auf einer WordPress-Website los wirst.

 Hier ist der CSS-Code aus dem Video:

.page-id-5699 #eut-main-menu{
display: none;}

(den fetten Code mit deinem Code ersetzen)


Das könnte dich auch interessieren

WordPress Bilder austauschen

Plug-In-Tipp: So tauschst Du in WordPress ganz einfach ein Bild an mehreren Stellen mit einem Klick ausManchmal kommt es vor, dass du ein bestimmtes Bild auf deiner Webseite austauschen musst. Und vor allem, wenn es mehrmals auf der Webseite auftaucht, möchtest du nicht das Bild manuell auf jeder einzelnen Seite austauschen. Dafür gibt es ein

Read More

Kunden gewinnen mit Website – So wird dein Angebot zum Must-Have

Kunden gewinnen mit Website – So wird dein Angebot zum Must-HaveDu hast ein digitales Produkt oder eine Dienstleistung und möchtest dafür online Kunden gewinnen?Wie schaffst du es deinen potenziellen Kunden auf deiner Website von deinem Angebot zu überzeugen? Und zum Kauf zu bewegen? Der erste Tipp ist: Stelle einen perfekten Match zwischen den Bedürfnissen deines Kunden

Read More

Falsche Zielgruppe erkennen

Falsche Zielgruppe erkennen7 Punkte woran du erkennst, dass du die falsche Zielgruppe mit deiner Website anziehst!Oh man, was hab ich mich früher aufgeregt und geschimpft. Gerade zu meiner Anfangszeit hatte ich ständig Diskussionen mit Interessenten und Kunden, hauptsächlich über Preise, Geschmäcker und Entscheidungsgewalt. Und das war eher die Regel als die Ausnahme! Klar, dass man

Read More