Blogartikel

Landingpage richtig gestalten – Tipp mit Video-Anleitung

Landingpage richtig gestalten - Tipp mit Video-Anleitung

Eine Landingpage richtig gestalten ist eine Herausforderung.

Warum tun sich die Meisten so schwer damit? Im Grunde geht es darum, alle Bestandteile einer Landingpage so aufzubauen und aufeinander abzustimmen, dass der Besucher genau eine Option hat. Nämlich die Aktion (Call to Action) auszuführen, die du vorgesehen hast. Es darf dabei zu keiner Zeit von dieser Aktion abgelenkt werden. Möchtest du, dass sich der Besucher deinen Freebie runterlädt? Dann fokussiere dich auf genau diese konkrete Handlungsaufforderung. Biete ihm nicht gleichzeitig noch dein Buch an oder eine Dienstleitung von dir.

Der Besucher möchte in dem Fall auf der Landingpage erfahren,

  • warum er sich deinen Freebie holen soll?
  • Warum lohnt es sich für ihn?
  • Welche Vorteile hat er?
  • Was hat er am Ende für ein Ergebnis, wenn er den Freebie liest/nutzt?
  • Und welches Problem hat er gelöst?

Wie sieht es mit der Conversion-Rate aus? 

Die Rate gibt an wie viele Besucher deiner Landingpage die gewünschte Handlung ausgeführt haben. Kennst du deine Zahlen? Wenn weniger als 3-4 % deiner Besucher der Landingpage den Freebie runterladen, solltest du etwas tun. Aber woran kann es liegen?

Viele von Euch haben schon gute Inhalte und einen guten Aufbau. Die Argumente stimmen. Du sprichst mit deiner Zielgruppe und kennst ihre Hürden. Aber dennoch laden sich nur wenige Besucher deinen Freebie runter? Schau dir mal an, wie eine Landingpage typischerweise aufgebaut ist. Welche Elemente sind, in welcher Reihenfolge zu verwenden. Wie sollte man den Button platzieren und wo. Usw.


Einen der größten Conversion-Killer zeige ich dir hier in meinem Webdesign-Snack.

Das Interessante daran ist, dass die meisten den Fehler kennen, aber das Problem nicht beheben kennen, weil sie es technisch nicht umsetzen können. Daher zeige ich dir im Video zwei Wege, wie du diesen Killer auf einer WordPress-Website los wirst.

 Hier ist der CSS-Code aus dem Video:

.page-id-5699 #eut-main-menu{
display: none;}

(den fetten Code mit deinem Code ersetzen)


Das könnte dich auch interessieren

Wie du die beste WordPress Vorlage für deine Website findest!

Wie du die beste WordPress Vorlage für deine Website findest!Kommen wir direkt auf den Punkt: Ich habe unter den kostenlosen WordPress Vorlagen noch keine gefunden, die einem professionellem Business-Auftritt gerecht wird.  Daher mein erster Tipp: Benutze keine kostenlose Vorlage, sondern nur professionelle oder Premium WordPress Vorlagen für deine Website, wenn du mit Vorlagen arbeitest.Warum?Das Design ist

Read More

3 Gründe, warum gutes Webdesign unverzichtbar für deine Website ist

Es gibt 3 Gründe, warum deine Website unbedingt ein gutes Webdesign braucht.Design entscheidet, ob Du überlebst oder stirbst!Es hilft eine Reaktion bei dem Betrachter auszulösen!Design erzeugt Gefühle und Emotionen für deine Marke/ dein Produkt! 1. Fressen oder gefressen werden! Gutes Webdesign entscheidet, ob Du überlebst.Unser Ur-Hirn (oder auch Reptilienhirn) aus der Steinzeit kennt nur zwei Zustände:

Read More

Website erstellen: Tipps und Tricks

Website erstellen: 6 Tipps und Tricks für eine Praxis-WebsiteEine Website erstellen bringt mir jedes Mal neue Erkenntnisse und Learnings. Wenn auch du deine Website selbst erstellst, wird dir der ein oder andere Gestaltungs- oder Technik-Tipp vielleicht helfen deine Website zu verbessern. Ich möchte dir meine letzte Website zeigen, die ich erstellt habe. Zunächst einmal ein kurzes

Read More